Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Willkommen beim Hospitality PeppTalk, dem Podcast für digitale Innovation und Servicequalität in der Hotellerie.

In jeder Folge spreche ich mit Hoteliers, Technologie­anbietern und Branchen­experten über Strategien, Tools und Erfahrungen, die Hotels dabei unterstützen, Gäste­erwartungen im digitalen Zeitalter zuverlässig zu erfüllen. Ob Buchungsreise, Automatisierung oder Künstliche Intelligenz – wir beleuchten, was funktioniert, wo Herausforderungen liegen und welche Trends sich abzeichnen.

Du erhältst kompaktes, praxisnahes Wissen, das Du direkt im eigenen Betrieb umsetzen kannst. Neue Episoden erscheinen wöchentlich. Abonniere jetzt und bleib auf dem Laufenden!

CDP statt Datensilos: Mit Marcel Stiller (TrustYou) spreche ich darüber, wie du Gästedaten aus PMS, CRM und Website zentral zusammenführst, Kommunikation vom No Reply zum Dialog entwickelst und an klaren KPIs misst.

Live vom HSMA Day sprechen wir mit h2c über die Direct Booking Study 2024 und die AI and Automation Study 2025. Im Fokus stehen klare IBE Prioritäten, sinnvolle KI Anwendungen und der Wert sauberer Daten sowie stabiler Integrationen.

Lindner Hotels nutzt die Sanierung in Eigenverwaltung als Chance, den Kurs klar nach vorn zu richten. VP Operations & Commercial Gabriele Seidel erzählt, wie Transparenz, Empowerment und Tempo durch die heikle Phase tragen und welche Digital-Hebel jetzt wirken: KI im Marketing, Voice-AI, Mobile Check-in und Housekeeping-Apps. Das Zielbild ist deutlich: Vertrauen gewinnen, Effizienz steigern, Zeit für echten Service schaffen. Eine Folge, die aus Buzzwords handfeste To-dos macht.

Was bringt Tech wirklich im Hotelalltag? Mit Victoria Fischer (Commercial Director, Penta Hotels) sprechen wir über klare Auswahlkriterien (ROI oder Effizienz), Security & Compliance, RFP-Fallstricke, Trainings/Support, ABS & KI – plus Learnings aus dem Wechsel von sechs Kernsystemen und den Weg zu personalisiertem Pricing.

Von Big Data zu Smart Data: In dieser Episode erklärt Dina Spiegel, wie Hotels durch saubere Datenstrukturen bessere Entscheidungen treffen, Gäste begeistern und mehr Umsatz generieren.

Chris Peppers im Gespräch mit Birgit Wolfsberger von Unifocus über moderne Ansätze im Personalmanagement – von integrierter Dienstplanung über transparentes Time-Tracking bis hin zu mehr Flexibilität im Schichtalltag. In dieser Folge geht es um echte Entlastung im Hotelbetrieb – praxisnah, empathisch und mit Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit.

Website-Relaunch bei Meininger Hotels bringt 25 % mehr Conversions. Céline Mamane gibt tiefe Einblicke in den ganzheitlichen Relaunch der Meininger-Website und erklärt, wie technische Optimierungen, UX und Content-Strategie messbare Erfolge brachten.

Ein tiefes Gespräch über 35 Jahre Hotel-IT, offene APIs, das Hotel-PMS als unverzichtbares System of Record und eine Arbeitskultur, die Tech-Talente anzieht.

CRM-Expertin Franziska Dingel spricht mit Chris Peppers über SmartHost, den Wandel in der Hotel-Tech-Landschaft, KI-Trends und wie smarte Kampagnen Direktbuchungen steigern.

In dieser Folge vom Hospitality PeppTalk erklärt Alexander Liebig, was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Hotels bedeutet. Ab dem 28. Juni 2025 müssen Websites, Buchungsmaschinen und digitale Services barrierefrei gestaltet sein. Wir sprechen über Pflichten, Chancen und wie Hoteliers rechtzeitig reagieren können – inklusive Praxisbeispielen und konkreten Umsetzungstipps für kleinere Betriebe und Individualhotels.

In dieser Podcastfolge von „Hospitality PeppTalk“ spricht Chris Peppers mit Friederike Berndt, Head of Distribution and Implementation bei JF Hospitality, über die massive Transformation der Hotel-Distribution – und was das konkret für Hotels bedeutet. Das Hauptkeyword Hotel-Distribution zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Gespräch: von manuellen Prozessen bis zur automatisierten Systemlandschaft mit Open-API-Anbindungen.

In dieser Folge spricht Chris Peppers mit Rico Müller von incert über die unterschätzte Kraft von Hotelgutscheinen. Gemeinsam zeigen sie anhand realer Erfahrungen, wie personalisierte Gutscheinlösungen, clevere Kampagnen und digitale Integration zu einem starken Umsatztreiber und echten Loyalty-Booster für Hotels werden können.

In dieser Folge des Hospitality PeppTalk diskutieren Chris Peppers, Christian Graf von Kanitz Kopsch und Felix Kraemer, wie Technologie im MICE- und Gruppengeschäft die Bearbeitungszeit (Handling Time) verkürzt, interne Abläufe verbessert und die Conversion Rate steigert.

Die Podcastfolge beleuchtet, wie ineffiziente Prozesse im Gruppen- und MICE-Geschäft Hoteliers Umsatz kosten – und wie KI und Automatisierung hier konkret helfen können.

Revenue Management Systeme in der Hotellerie: Warum sich selbst für kleine Häuser der Einsatz lohnt – mit Praxiserfahrungen, Zahlen & Zukunftsausblick.

In Episode 2 des „Hospitality PeppTalk“ beleuchten Chris Peppers und Strive-Gründer Alexander Hausmann, wie Hoteliers mit einer Digitalen Guest Journey Check-in automatisieren, Mobile Keys ausspielen und gezielt Upselling-Umsätze steigern.

Chris Peppers spricht mit Hubertus Müller (The Hotels Network) über datengetriebene Hotel-Personalisierung, Conversion-Optimierung und Praxis-Tipps, wie individuelle Gästeansprache die Direktbuchungen und Zusatzumsätze messbar steigert.


Was zum Henker ist eigentlich ein Podcast?

Ein Podcast ist wie ein guter Freund, der nie aufhört zu reden – nur dass du ihn pausieren kannst, ohne unhöflich zu sein. Stell dir vor: Radio hat eine wilde Affäre mit dem Internet und neun Monate später kommt ein Podcast heraus. Es ist eine Serie aus Audioepisoden, die du dir anhören kannst, wann und wo du willst – beim Kochen (mein Favorit), Joggen, Einschlafen oder beim Wäsche-falten.

Podcasts gibt’s zu wirklich jedem Thema: True Crime, Liebesgeschichten, Finanztipps, Weltall-Nerdtalk oder auch einfach Menschen, die zwei Stunden lang über ihre Katze reden – und ja, es hat trotzdem Millionen Hörer:innen!

Podcast Fun Facts – JF-Hospitality

Podcast Fun Facts

Noch bevor das iPhone das Licht der Welt erblickte, machten sich zwei Typen namens Dave Winer und Adam Curry (ja, der ehemalige MTV-Moderator!) daran, Audio übers Netz zu verbreiten.

„Pod“ kommt von „iPod“ (danke, Apple!) und „cast“ von „Broadcast“. Also ein iPod-Broadcast. Heute hörst du Podcasts aber natürlich auf jedem Gerät – sogar auf deinem smarten Kühlschrank, wenn du willst.

Nö, tatsächlich gibt es mehr Podcasts als Käsesorten. Weltweit existieren über 5 Millionen Podcasts mit mehr als 70 Millionen Episoden (Stand 2025).

Studien zeigen: Die meisten hören Podcasts beim Autofahren, Putzen oder Sport. Multitasking-Level: Meisterklasse.

Einige Podcasts bestehen nur aus Stille! Richtig gelesen: Manche Titel bieten „White Noise“ oder „Silent Podcasts“, bei denen einfach nichts gesagt wird – perfekt zum Entspannen oder um Kollegen im Großraumbüro zu verwirren.

Blog - Room For Growth

Webinare