Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Smart Data statt Datenchaos: Warum Struktur der Schlüssel für Hotels ist

In Folge 12 des Hospitality PeppTalk geht es um ein Thema, das in der Hotellerie längst überfällig ist – den richtigen Umgang mit Daten. Gemeinsam mit Dina Spiegel beleuchtet Gastgeber Chris Peppers, warum es nicht reicht, Daten einfach nur zu sammeln, und wieso der entscheidende Unterschied zwischen Big Data und Smart Data für den Erfolg eines Hotels ausschlaggebend ist.

Viele Häuser verfügen bereits über Unmengen an Gästedaten: Buchungszahlen, Chat-Anfragen, Website-Events, Bewertungen oder PMS-Einträge. Doch ohne klare Struktur, Aktualität und Vernetzung entsteht kein Nutzen – sondern Chaos, Frust im Team und eine inkonsistente Gästeerfahrung.

Dina schildert, wie wichtig es ist, die Informationsflut zu filtern, zu standardisieren und kontextbezogen nutzbar zu machen. Denn:

 

„Daten sind King, aber Datenmanagement ist King Kong." – Dina Spiegel

 

Im Gespräch geht es u. a. darum:

  • Warum Hoteliers trotz Digitalisierung oft noch im Blindflug unterwegs sind
  • Welche Risiken schlechte Datenqualität für Gästezufriedenheit und Umsatz birgt
  • Wie aus Datenmassen präzise und handlungsrelevante Informationen werden
  • Welche Schritte Hoteliers sofort gehen können, um ihre Datenbasis zu stabilisieren
  • Weshalb Struktur und Governance entscheidender sind als das nächste Tool

Diese Episode liefert Denkanstöße und praxisnahe Ansätze, wie Hoteliers ihre Daten endlich in den Griff bekommen – und so langfristig Gästeerlebnis, Effizienz und Umsatz steigern.


 

Jetzt reinhören & ansehen

Hört die komplette Episode auf Spotify
und wenn ihr lieber zuschauen wollt: hier geht’s zur Folge auf YouTube

Blog - Room For Growth

Case Studies