Relaunch mit Weitblick: Wie MEININGER Hotels seine Website neu gedacht hat
Die Anforderungen an Hotelwebsites haben sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. Geschwindigkeit, mobile Nutzbarkeit, relevante Inhalte und ein intuitiver Buchungsprozess entscheiden darüber, ob ein Website-Besucher zum Gast wird – oder nicht. MEININGER Hotels hat diesen Wandel erkannt und einen umfassenden Website-Relaunch umgesetzt, der nicht nur technisch überzeugt, sondern auch klar messbare Erfolge bringt.
Was genau hinter dem Projekt steckt, wie ein komplexes Hotelangebot digital übersetzt wurde und was andere Hoteliers daraus lernen können – dieser Artikel liefert Einblicke aus erster Hand.
MEININGER Hotels: Hybridmodell mit urbanem Charakter
MEININGER Hotels ist eine internationale Hotelgruppe mit Sitz in Berlin und aktuell 36 Häusern in über 25 europäischen Städten. Das Unternehmen steht für ein hybrides Hospitality-Konzept, das die Vorteile eines klassischen Hotels mit der Flexibilität und dem sozialen Charakter eines Hostels verbindet.
Das bedeutet: Gäste haben die Wahl zwischen privaten Einzel- und Doppelzimmern, Mehrbettzimmern für Gruppen oder Familien sowie Gemeinschaftsbereichen wie Gästeküchen und Lounges. Diese Vielseitigkeit macht MEININGER zur attraktiven Option für eine breite Zielgruppe – von Budgetreisenden über Backpacker bis hin zu Geschäftsreisenden und Familien.
Durch die strategische Expansion in urbane Destinationen wie Paris, Wien, Amsterdam und bald auch Barcelona und Edinburgh setzt MEININGER bewusst auf wachstumsstarke, internationale Märkte. Digitalität und Direktbuchung spielen dabei eine zunehmend zentrale Rolle – und genau an dieser Schnittstelle wurde mit dem Relaunch der Website ein wichtiger Schritt in die Zukunft gemacht.
Warum MEININGER seine Website neu gedacht hat
Digitale Anforderungen verändern sich rasant – gerade in der Hotellerie. Bei MEININGER Hotels führte das zu der Entscheidung, die eigene Website nicht nur zu überarbeiten, sondern ganzheitlich neu zu konzipieren.
Die bestehende Seite war in vielen Bereichen optimierbar: Die Performance war nicht mehr zeitgemäß, das Content-Management-System bot wenig Flexibilität und die mobile Nutzerführung entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. Hinzu kam der Wunsch, die digitale Markenidentität klarer zu transportieren und gleichzeitig das Buchungsverhalten besser zu unterstützen.
Ziel war es, eine zukunftssichere Website zu schaffen, die:
- schnell lädt und technisch stabil läuft
Die Ladezeiten sollten auf ein wettbewerbsfähiges Niveau gebracht werden, um die Absprungrate zu senken und die Nutzererfahrung spürbar zu verbessern. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, dass die technische Infrastruktur zuverlässig performt – auch bei hoher Auslastung und parallelen Sprachversionen.
- auf Mobilgeräten intuitiv funktioniert
Die mobile Nutzung stand von Anfang an im Zentrum der Neugestaltung. Eine klare Informationsarchitektur, große Touchflächen und schlanke Navigationspfade sorgen dafür, dass sich Nutzer auch auf kleinen Displays mühelos zurechtfinden.
- die Conversion Rate nachhaltig verbessert
Der Relaunch sollte nicht nur schöner, sondern vor allem wirkungsvoller sein. Jeder Klick sollte durchdacht, jeder Funnel optimiert werden – mit dem klaren Ziel, mehr Buchungen über die eigene Website zu generieren.
- Inhalte SEO-gerecht strukturiert
Eine saubere HTML-Struktur, schnelle Ladezeiten, präzise Meta-Daten und zielgruppengerechter Content in acht Sprachen sorgen dafür, dass relevante Inhalte bei Suchmaschinen besser gefunden werden – und Nutzer gezielt auf passende Seiten geleitet werden.
- die hybride Markenidentität von MEININGER digital spürbar macht
Das Besondere am MEININGER-Konzept – die Kombination aus Hotelkomfort und Hostelcharme – sollte sich auch online widerspiegeln. Dafür wurde nicht nur das Design überarbeitet, sondern auch Tonalität, Bildsprache und Userführung an das hybride Markenerlebnis angepasst.
Strategische Vorbereitung statt Schnellschuss
Bevor Design, Code oder Content angefasst wurden, startete das Digital-Team mit einer intensiven Analysephase. Diese Vorbereitung erwies sich als entscheidend für den späteren Erfolg – und bietet ein Lehrstück für datengetriebenes Vorgehen im Digitalmarketing.
MEININGER setzte dabei auf:
- Webanalyse mit Google Analytics, um Nutzungsverhalten und Ausstiegspunkte zu identifizieren
- Heatmap-Tracking, um Klickmuster und Frustrationszonen sichtbar zu machen
- User-Tests auf unterschiedlichen Endgeräten, um echte Nutzerfeedbacks zu sammeln
- Abteilungsübergreifende Umfragen, damit alle Unternehmensbereiche – von Operations bis Revenue – ihre Anforderungen einbringen konnten
- Wettbewerbsvergleich, um Branchenstandards zu verstehen und sich bewusst abzuheben
Dieser datengestützte Ansatz bildete die Grundlage für alle weiteren Schritte und half, die Website aus Nutzer- und Business-Perspektive neu zu denken.
Content & Struktur: Relevanz für vielfältige Zielgruppen
MEININGER Hotels richtet sich an sehr unterschiedliche Zielgruppen – von Familien über Backpacker bis hin zu Business Travellern. Eine der größten Herausforderungen war es deshalb, die Inhalte so zu strukturieren, dass jede Zielgruppe schnell die für sie relevanten Informationen findet, ohne von irrelevanten Elementen abgelenkt zu werden.
Ein zentraler Hebel dabei war die Content-Strategie:
- Viele Inhalte wurden von Grund auf neu erstellt, anstatt alte Texte zu überarbeiten
- Die Seitenstruktur wurde zielgruppenspezifisch gegliedert, inklusive spezifischer Inhalte für Familien, Gruppen, Paare etc.
- Acht Sprachversionen wurden nativ entwickelt – statt bloßer Übersetzungen, die oft an kultureller Präzision verlieren
- Die Tonalität wurde auf Basis der Markenidentität überarbeitet: authentisch, zugänglich, digital
Diese strategische Neuausrichtung hatte nicht nur positiven Einfluss auf das Nutzererlebnis – sie sorgte auch für ein deutlich besseres Ranking bei relevanten Suchanfragen.
Mobile First: Nutzerführung für unterwegs
Immer mehr Hotelbuchungen erfolgen über das Smartphone – dieser Trend ist längst keine Randerscheinung mehr. MEININGER hat diesen Umstand ernst genommen und die neue Website nach dem Mobile-First-Prinzip gestaltet. Das bedeutet: Die Nutzerführung wurde von Anfang an für mobile Devices konzipiert und nicht erst später „angepasst“.
Konkret bedeutete das:
- Eine klare, visuelle Designsprache mit großzügiger Typografie und fließenden Animationen
- Dynamische Komponenten wie Aufklapp- oder “Slide”-Module für Zimmer- und Rateninformationen, um Inhalte auf kleinen Screens übersichtlich darzustellen
- Ein intuitiver Buchungsprozess, der Nutzer zuerst das passende Zimmer auswählen lässt, bevor Raten oder Zusatzleistungen angezeigt werden
- Fokus auf visuelles Storytelling: Bilder und Videos, die die besondere Atmosphäre der MEININGER-Häuser vermitteln
Diese mobile Optimierung zeigt Wirkung – nicht nur im Nutzerverhalten, sondern auch bei der Performance in mobilen Google-Suchergebnissen.
Personalisierung & Conversion: Der entscheidende Unterschied
Was viele Hotelwebsites trennt, ist nicht das Design – sondern der Umgang mit Nutzerintention. MEININGER hat im Rahmen des Relaunches umfangreiche Personalisierungsfunktionen integriert und ausgebaut, die gezielt auf unterschiedliche Zielgruppen und Nutzersituationen eingehen.
Dazu gehören:
- Dynamische Widgets, die Inhalte und Angebote je nach Zielgruppe ausspielen (z. B. Familienrabatt bei Familienseiten)
- Preisvergleich-Module, die Vertrauen schaffen und für Transparenz sorgen
- Individuelle Promo-Codes, die abhängig vom Herkunftskanal oder vom gewählten Hotel angezeigt werden
- Erinnerungen für Wiederkehrer, z. B. an zuvor angesehene Zimmer oder aktuelle Specials
Diese Art der Personalisierung findet nicht nur auf der Buchungsseite statt, sondern beginnt bereits auf der Startseite und begleitet den Nutzer subtil durch den gesamten Funnel.
Die Ergebnisse: Was der Relaunch tatsächlich gebracht hat
Nach zwölf Monaten kann MEININGER konkrete Resultate vorweisen – und die zeigen: Der Relaunch hat nicht nur Designpreise verdient, sondern liefert handfeste Business-Werte.
Die wichtigsten KPIs:
- +25 % Conversion Rate im Vergleich zum Vorjahr
- Ladezeit reduziert auf ca. 2 Sekunden
- +15 % Sichtbarkeit bei Google im deutschsprachigen Raum
- Deutlich gesunkene Absprungrate, was auf höhere Relevanz und bessere Nutzerführung hinweist
Diese Zahlen zeigen eindrücklich, wie eng technische Optimierung, Content-Qualität und Nutzerzentrierung miteinander verzahnt sind.
Blick nach vorn: Was noch kommt
Die digitale Entwicklung bei MEININGER ist mit dem Relaunch nicht abgeschlossen. Das Team arbeitet kontinuierlich an neuen Funktionen, um die User Experience weiter zu optimieren.
Geplant bzw. bereits im Rollout:
- Ein neues Self-Service-Portal zur eigenständigen Buchungsverwaltung durch Gäste
- Web Check-in zur Reduktion von Wartezeiten vor Ort und zur Digitalisierung des Anreiseprozesses
- Online-Buchbarkeit von Zusatzservices, z. B. Frühstück, Late Check-out oder Haustieroptionen
Diese Features zahlen direkt auf die Erwartungen moderner Reisender ein – vor allem bei internationalen und digitalaffinen Zielgruppen.
Fazit: Was Hoteliers aus dem MEININGER-Projekt lernen können
Der Website-Relaunch von MEININGER Hotels ist mehr als ein digitales Makeover – er ist ein Paradebeispiel für ganzheitliche digitale Transformation in der Hotellerie. Das Projekt zeigt eindrucksvoll:
- Ohne strategische Analyse kein nachhaltiger Erfolg
- Content muss zur Zielgruppe passen – nicht zum CMS
- Mobile First ist mehr als Design: Es ist Informationsarchitektur
- Personalisierung lohnt sich, wenn sie echten Mehrwert bietet
- Conversion ist kein Zufall – sondern planbare Konsequenz aus UX und Relevanz
Wer heute im Hospitality-Bereich digital wachsen will, kommt an einem strukturierten Relaunch-Prozess nicht vorbei. MEININGER hat vorgemacht, wie es geht – praxisnah, datenbasiert und mit klarem wirtschaftlichem Impact.
Weitere Beiträge
Hospitality PeppTalk-Podcast
- Alle Folgen
- Folge 1 Personalisierung in der Hotellerie
- Folge 2 Digitale Guest Journey im Hotelbetrieb
- Folge 3 Mehr Umsatz mit dem richtigen RMS-System
- Folge 4 Mehr Buchungen durch automatisierte Gruppenanfragen
- Folge 4-5 Handling Time & MICE: Schnelligkeit als Umsatzfaktor
- Folge 5 Direktumsatz steigern mit Hotelgutscheinen
- Folge 6 So gelingt moderne Hotel-Distribution
- Folge 7 Was Hotels jetzt zur Barrierefreiheit wissen müssen
- Folge 8 CRM - Mehr Direktbuchungen mit KI
- Folge 9 Hotel-PMS, APIs und KI in der Hotellerie
- Folge 10 Website-Relaunch bei Meininger Hotels im Fokus
- Folge 11 Personalmanagement neu gedacht: Wie Software den Hotelalltag verändert
- Folge 12 Smart Data statt Datenchaos: Warum Struktur der Schlüssel für Hotels ist