Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Smarte Hotel-CRM-Strategien mit SmartHost

In dieser Podcast-Episode vom Hospitality PeppTalk trifft Gastgeber Chris Peppers auf Franziska Dingel von Smart Host – einem CRM-Anbieter, der sich auf die Hotellerie spezialisiert hat. Im Gespräch geht es um Entwicklungen im Hotel-Tech-Bereich, den Aufstieg künstlicher Intelligenz und wie moderne CRM-Systeme Hoteliers unterstützen können, personalisierte Gästekommunikation zu gestalten und ihre Direktbuchungsquoten nachhaltig zu steigern.

Smart Host als datengetriebenes CRM für die Hotellerie

Franzi Dingel gibt spannende Einblicke in die Funktionsweise und Philosophie des Systems. Smart Host versteht sich als spezialisierte CRM-Lösung, die PMS-Daten nutzt, anreichert und über intelligente Automatisierung Gäste individuell und effizient anspricht. Ziel ist es, „den Gast bis auf die Unterhose zu kennen“, wie Franzi augenzwinkernd betont – um Kommunikation gezielt ausspielen zu können.

Ein zentraler Unterschied zu klassischen CRMs wie Salesforce liegt darin, dass SmartHost für B2C-Hospitality optimiert ist – also keine Vertriebs- oder Leadpflege, sondern voll auf Gästebindung, Upselling und Buchungskonvertierung ausgelegt.

Warum SmartHost? Vorteile für Hotels im Überblick

  • SmartHost bietet eine intuitive, moderne Benutzeroberfläche, die mit geringem Schulungsaufwand verständlich ist.
  • Automatisierte Kampagnen helfen Hotels dabei, gezielt Buchungslücken zu füllen – gestützt auf Live-Daten aus dem PMS.
  • Die Wunderkampagnen visualisieren Buchungsvorläufe und schlagen automatisch passende Gäste-Segmente für Marketingaktionen vor.
  • Dank OpenAI-Integration unterstützt das System bei Textgenerierung, Zusammenfassungen und Content-Übersetzungen.
  • Durch direkte Integration mit Tools wie straiv, DialogShift oder incert wird die Guest Journey einheitlich und CI-konform gesteuert.
     

„SmartHost ist nicht nur nach vorne wow, sondern auch nach hinten – das sagen unsere Kunden!“ – Franziska Dingel


Buchungslücken füllen mit Wunderkampagnen

Ein konkreter Praxisfall zeigt, wie SmartHost aktiv zur Umsatzsteigerung beiträgt: Ein Hotel erkennt dank der Buchungsvorlauf-Grafik eine Lücke im Juni. Mit wenigen Klicks filtert das System passende Empfängergruppen – etwa Gäste, die im Vorjahr im gleichen Zeitraum gebucht haben – und bietet 14 fertige Kampagnenideen. So kann die Lücke gezielt und messbar gefüllt werden, ohne manuelle Listen oder externe Tools.

KI als Treiber der Digitalisierung

Ein weiteres großes Thema ist die Rolle von KI im Hospitality-Bereich. Franzi betont, dass die aktuelle FOMO („Fear of Missing Out“) zwar Chancen bietet, aber auch zu unüberlegten Investitionen führen kann. Deshalb sei es wichtiger denn je, Technologie strategisch auszuwählen – passend zu den Zielen und zur Struktur des Hotels.

Franzis Empfehlung: Erst das Zielbild klären – dann die Tools auswählen. CRM ist heute mehr als nur ein Newsletter-Tool. Es geht um ganzheitliche Kommunikation, um effiziente Prozesse, um Gästeerlebnisse und natürlich um Umsatz.
 


 

Jetzt reinhören & ansehen

Hört die komplette Episode auf Spotify
und wenn ihr lieber zuschauen wollt: hier geht’s zur Folge auf YouTube

Blog - Room For Growth

Case Studies